Pensionisten
Ein paar Worte zum Entstehen dieser wichtigen Pensionistengemeinschaft:
Am 17.September 1949 wurde in Wien-Ottakring der „Verband der Arbeiter-, Unfall-, Landarbeiterrentner und Gemeindebefürsorgten Österreichs“ gegründet.
Dieser Verband war der Vorläufer unseres heutigen Pensionistenverbandes Österreichs.
Standen am Anfang der Kampf gegen die Armut und das Durchsetzen existenzsichernder, sozialpolitischer Maßnahmen im Vordergrund, so wurden die Tätigkeiten im Laufe der Zeit wesentlich vielfältiger. Der Bogen spannt sich vom Verhandeln prozentueller Pensions-Erhöhungen, der sogenannten Pensionsdynamik, die durch die SPÖ 1955 ins Leben gerufen wurde, über Beratungen, Verbesserungen der Lebenssituationen der älteren Generation, bis zum interessanten Freizeit- und Reiseangebot.
Besonders die Frühjahrstreffen im Ausland, von Senioren-Reisen bestens organisiert, werden mit Begeisterung angenommen.
Durch den unter Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky installierten „Österreichischen Seniorenrat“ wurde der älteren Generation mehr Gewicht verliehen. Verbesserungen, wie z.B. die Regelung der Witwenpensionen und die Einführung der Pensionen für die Bauern wurden in dieser Zeit gesetzlich verankert.
Unsere Pensionisten-Ortsgruppe Hofkirchen führt jedes Jahr zahlreiche Aktivitäten durch.
Wie zu Beispiel:
- Jeden ersten Montag im Monat einen Clubnachmittag im GH Pickl,
- Jeden 2.Mittwoch Spielenachmittage (im Sommer im Freien und im Winter im Vereinsraum)
- Wanderungen
- Besuch des Neujahrskonzert in Linz/Brucknerhaus
- Verschiedene Tagesausflüge
- Einen mehrtägigen Ausflug
- Eisstockschießen
- Muttertags/Vatertagsfeier
- Grillfest
- Weihnachtsfeier
- Seniorenturnen
u.v.m.
Dem Vorstand der Pensionisten-Ortsgruppe Hofkirchen gehören folgende Mitglieder an:
- Vorsitzender: Werner Windisch
Stellvertreter: Anton Mitterbauer
- Schriftführer: Anton Ellmer
Stellvertreter/in Brigitte Windisch
- Kassier/in: Brigitte Windisch
Stellvertreter/in: Margarethe Stöttner
- Sportreferent: Gerhard Luckeneder
Stellvertreter: Jakob Haumann
- Kontrolle: Christian Bruckner
Franz Grüllenberger
- Mitgliederbetreuer: Anton Ellmer
Gerhard Luckeneder
Anton Mitterbauer
Werner Windisch
