Jahresrückblick 2020
2.Dezember 2020

19 Oktober 2020

12 Oktober 2020 Wanderung in Hofkirchen
Selbst trübes, windiges Wetter konnte uns Hofkirchner Pensionisten nicht davon abhalten, am 12. Oktober eine Wanderung zu unternehmen. Treffpunkt war beim Gasthaus Pickl, wo wir unserem Wirt Fritz zum Geburtstag ein Ständchen sangen. In zwei Gruppen geteilt ,wanderten wir eine größere und eine kleinere Runde in Hofkirchens Umgebung. Natürlich machten wir einen Einkehrschwung zu Sailer Ernst und bestaunten seine zwei Riesen-Kürbisse im Gewicht von je 200 und 400kg. Im Hofkirchner Stüberl stärkten wir uns mit einem guten Mittagessen. Gerli Luckeneder und Jakob Haumann, unseren Wanderwarten, ein Danke für die Organisation.
6 Oktober 2020 Ausflug Hinterstoder Gleinkersee
Wir (29 wanderfreudige Pensionisten) fuhren mit dem Bus über Grünburg nach Hinterstoder. Von Hinterstoder wanderten wir zum Schiederweiher (schönster Platz Österreichs 2018) und weiter bis zum Gasthaus Polsterlucken. Dort wurde das Mittagessen eingenommen ehe es wieder zurück zum Bus ging .
Danach fuhren wir nach Roßleithen. Vom Gasthaus Sengstschmied wanderten alle zum Pießling Ursprung. Ein Teil ging wieder zurück zum Bus und ein andere Teil wanderte weiter zum Gleinkersee. Am Gleinkersee sammelte der Bus Alle ein und fuhr anschließend zum Gasthaus Zottenberg bei Windischgarsten. Dort gab es eine Jause mit musikalischer Begleitung.
Anschließend fuhren wir zurück nach Hofkirchen.
Mehr Fotos hier:https://photos.app.goo.gl/eA8B2voswvphCjbk7
18 September 2020 Wanderung nach Weichstetten
Bei wunderschönem, spätsommerlichem Wetter machten sich 38 Wanderfreudige am 18. September, in zwei Gruppen geteilt, von Krottental nach Weichstetten auf den Weg. Der Start bei Jakob und Eva Haumann wurde mit einem Stamperl unterstützt. Unser Ziel war das Gasthaus Gartner in Weichstetten. Dorthin kamen noch weitere Mitglieder unserer Ortsgruppe dazu. Mit Köstlichkeiten, wie “Bratl in der Rein”, Putenstreifen, Backhendl, usw. und Getränken traten wir gestärkt wieder den Rückweg an. Der Ausklang war bei Jakob und Eva und da wurden wir mit Kaffee, Bier, Wein, . . . verwöhnt. Alle waren sich einig, dass diese Wanderung von Jakob Haumann und Gerhard Luckeneder bestens organisiert war.
mehr Foto hier:https://photos.app.goo.gl/KAAPxCzpkuBXbVP9A
1 – 4 September 2020
4-Tagesausflug nach Vorarlberg
Bei strömenden Regen starteten wir am Dienstag unseren 4tägigen Ausflug nach Vorarlberg. Die Anreise zum Hotel in Brand erfolgte über das kleine deutsche Eck –Innsbruck – über die Silvretta Hochalpenstraße nach Brand. Ab Innsbruck hatte der Wettergott mit uns ein Erbarmen und die Sonne zeigte sich teilweise.
Am Mittwoch fuhren wir bei Schönwetter zum Bodensee und besuchten die Insel Mainau. Im Anschluss ging es nach Schaffhausen in der Schweiz zum Rheinfall.
Am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit der Seilbahn zum Lüner See (schönster Platz Österreichs 2019) Anschließend besuchten wir die Bürser Schlucht.
Die Rückreise am Freitag führte uns nach Klösterle – Zürs – Lech am Arlberg – Garmisch Partenkirchen – Tölz – Salzburg – Hofkirchen.
Lünersee Rheinfälle Insel Mainau
22 August 2020
Unsere Jubilare Friedl Linninger (85) und Hermann Huber (80) mit Vorsitzenden Werner Windisch .

13 August 2020 Wanderung nach Wickendorf
Bei sommerlichen Temperaturen ging es vom Schloß Losensteileithen in 2 Gruppen zum Gasthaus Neubauer nach Wickendorf wo es ein perfektes Mittagessen gab.
29 Juli 2020 Spielenachmittag
Bei strahlendem Wetter haben sich 10 sportbegeisterte Pensionisten im Wickinger Schach gemessen.

16 Juli 2020 Wanderung nach Ruprechtshofen
Mehr Bilder: https://photos.app.goo.gl/E73fHX6DoDJ1m1jc6
25 Juni 2020 Wanderung in Hofkirchen



Unsere erste Aktivität nach den Corona-Einschränkungen hatten wir am 25.Juni. Eine größere und eine etwas kleinere Runde in Hofkirchen lockte mehr als 34 wanderfreudige Mitglieder zu dieser Wanderung. Von Gerhard Luckeneder und Jakob Haumann bestens organisierten Runden fanden dann bei Gerhard und Greti Luckeneder ihren Ausklang. Bei Gulaschsuppe, Kaffee, Kuchen und verschiedenen Getränken füllten wir unsere Reserven wieder auf. Das gesellige Beisammensein tat uns allen wieder gut.
Mehr Fotos hier:https://photos.app.goo.gl/e2mcVmmmTm2wKedn9
17 Juni 2020
Bei prächtigen Wetter nahmen wieder 8 begeisterte Freiluftsportler nach dem Corona shutdown den Spielbetrieb (Wickinger Schach) auf der Sportanlagen auf.
12 Mai 2020 Neue Wanderbank
Am 12.5. wurde das von Gerli liebevoll restaurierte Bankerl am Wanderweg dank einiger starker Helfer wieder aufgestellt.
7 Mai 2020 zum Muttertag

13 März 2020 Corona Info
Corona: Pensionistenverband verschiebt sämtliche Aktivitäten
Kostelka: Aus Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern
Pensionistenverbands-Präsident Dr. Peter Kostelka hat soeben bekanntgegeben, dass er alle Pensionistenverbands-Organisationen auffordert, sämtliche Aktivitäten wie z.B. Klubnachmittage, gemeinsame Sport- und Bewegungsaktivitäten oder Ausflugsfahrten wegen des Corona-Virus bis auf Weiteres zu verschieben.
Kostelka: “Wir wissen, dass ältere Menschen der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe angehören. Der Pensionistenverband setzt diesen Schritt aus Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern und weil wir in dieser schwierigen Situation Vorbild sein müssen”. Der Pensionistenverband Österreich ist mit über 380.000 Mitgliedern die größte Seniorenorganisation Österreichs.
Das Aussetzen der Aktivitäten des Pensionistenverbandes ist derzeit – angelehnt an die behördlichen Maßnahmen – bis Anfang April anberaumt.
Gesundheit und Sicherheit der Reisegäste haben oberste Priorität
Aufgrund der unvorhersehbaren weiteren Entwicklung der Ausbreitung des Corona-Virus werden die Frühjahrstreffen-Reisen des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) für heuer abgesagt und auf das Frühjahr 2021 verschoben.
Pensionistenverband-Präsident Dr. Peter Kostelka: “Wir wissen, dass ältere Menschen der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe angehören. Der Pensionistenverband setzt diesen Schritt aus Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern und weil wir in dieser schwierigen Situation Vorbild sein wollen und müssen”.
SeniorenReisen, der verbandseigene Reise-Veranstalter des PVÖ, stand seit Wochen in Kontakt mit den lokalen Behörden und Gesundheitseinrichtungen der beiden Ziel-Destinationen Kreta (Griechenland) und Costa de la Luz (Spanien).
SeniorenReisen- und PVÖ-Geschäftsführerin Mag. Gerlinde Zehetner: “Alle unsere Bemühungen, die jeweils 5 Turnusse statt Anfang/Mitte April erst im weiteren Verlauf des Frühjahrs zu starten, machen unter den aktuell gegebenen Umständen keinen Sinn. Die Sicherheit und die Gesundheit unserer rund 15.000 Reisegäste standen und stehen immer an erster Stelle unserer Bemühungen. Das war, ist und bleibt unser Markenzeichen.”
9 März 2020 Eisstochschießen
10 begeisterte Eisstockschützen des PV Hofkirchen kämpften wieder bei viel Spaß in der Goldberghalle.
4 März 2020 Ausflug – Wenatex
Am 4. März fuhren wir mit dem Bus zu einer Poduktpräsentation nach Salzburg, zur Firma Wenatex.
Im Anschluss waren wir ins benachbarte Bayern zum Mittagessen und einem musikalischen Nachmittag eingeladen. Im Rupertihof unterhielt und begeisterte uns Hansi Berger, Gastwirt und leidenschaftlicher Volksmusikant mit seinen Darbietungen auf seiner diatonischen Harmonika. Er tritt auch mit seiner Partnerin Lara Bianca Fuchs im Folx TV auf, wo auch immer wieder Prominente als Gäste geladen sind. Gutgelaunt traten wir am frühen Abend die Heimfahrt an.
26 Februar 2020 Spielenachmittag
25 Februar 2020 Faschingsturnen
Lustiges Faschingsturnen mit anschließendem gemütlichen beisammen sein. Danke an Brigitte für die super Organisation.
24 Februar 2020 Eistockturnier
PV St.Florian gegen PV Hofkirchen endete nach 3 Stunden unentschieden. Danke an die Freunde des PV St.Florian für dieses faire Spiel. Der Schweinsbraten schmeckte hervorragend.
24 Februar 2020
Gratulation zum 85. Geburtstag von Frau Lambrecht Rosa

15 Februar 2020 Faschingsitzung
12 Pensionisten aus Hofkirchen nahmen an der humorvollen Faschingssitzung unserer Freunde in Oedt teil.
13 Februar Wanderung-Hargelsberg
Bei herrlichem Wetter wanderte eine Gruppe von 16 Pensionisten von Hofkirchen nach Hargelsberg. Im Gasthof “Schöri” stärkten wir uns mit Ripperl, Knödel, Kartofferl und Kraut. Gestärkt wanderten wir wieder nach Hofkirchen zurück.
mehr Fotos gibt es hier:https://photos.app.goo.gl/RBTcbBu82PxtKQgUA
12 Februar 2020 Spielenachmittag mit Fotoschau von Gerli Luckeneder
Am Anfang des Spielenachmittag gab es eine Reisedokumentation von Luckeneder Gerli von seiner Kreuzfahrt von Genua durch den Suezkanal nach Dubai.
11 Februar 2020 Eisstockschießen
10 Hofkirchner Pensis wieder aktiv in der Goldberg Eishalle.
3 Februar 2020 Fasching des PV Hofkirchen
Unser Fasching stand im Zeichen des “Fischerfestes in Kroatien” von unserer letzten Herbstreise.
Beim Ratespiel “Sauschlachten” siegten Marianne Enzenhofer, Marianne Pragerstorfer und Hannelore Rebhandl. Als Preis gab es je eine Flasche Wein für die Gewinnerinnen. In guter Stimmung endete unser Faschingsnachmittag.
23 Jänner 2020 Wanderung- Nah & Frisch
20 Hofkirchner machten bei strahlenden Sonnenschein eine Wanderung mit Punschverkostung (Dank an Fam.Windisch) und anschließenden Kesselheiße essen beim Heinisch Fredi .
17 Jänner 2020 Bezirksball des PV
Bei Musik, Tanz und guter Laune haben wir den Bezirksball in St. Marien genossen.

13 Jänner 2020 Seniorenball
Eine Abordnung des PV Hofkirchen nahmen am Seniorenball im Gemeindezentrum teil.
13 Jänner 2020 Eisstockschießen
16 Hofkirchner Pensionisten nahmen an einer Eisstockpartie in der Goldberghalle auf 2 Bahnen teil. Super wars.
2.1.2020 Neujahrskonzert
Mit dem Neujahrskonzert am 2. Jänner 2020 im Linzer Brucknerhaus starteten wir mit einem kulturellen Feuerwerk in das Neue Jahr. Der Präsident des Österr. Pensionistenverbandes, Dr. Peter Kostelka, beehrte uns mit seiner Anwesenheit. Das Philharmonie pt-art-Orchester Linz, unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Hebertinger, hatte ein buntes Programm aus Operettenmelodien zusammengestellt. Eine Überraschung war der Moderator des Konzertes, es war niemand Geringerer als Alfons Haider. Er führte mit launigen Worten durch das Programm. Die Solisten Kerstin Turnheim, Matthäus Schmidlechner und Martin Achrainer begeisterten mit ihren Stimmen. Vanessa Peham spielte virtuos auf der Zither und Prof. Mag. Peter Rohrsdorfer begeisterte bravourös mit seinem Können auf dem Saxophon. Alfons Haider bekam mit dem Antikriegslied von Marlene Dietrich, „Sag mir wo die Blumen sind“ tosenden Applaus. Er verband diesen Vortrag als Mahnung an die politische Kälte im Land.
- DCIM100MEDIADJI_0739.JPG
- DCIM100MEDIADJI_0730.JPG
- DCIM100MEDIADJI_0744.JPG
Mehr Fotos hier:https://photos.app.goo.gl/qMd4EC71veqGtDKz9